Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Weiter Informationen zu Xyloproct
Xyloproct ist eine Salbe gegen Hämorrhoiden. Sie enthält zwei Wirkstoffe, die die typischen Veränderungen lindern und eine Heilung fördern. Dazu gehört, dass die entzündlichen Prozesse gestoppt werden. Außerdem ist ein Wirkstoff enthalten, der Schmerzen deutlich reduzieren kann.
Hämorrhoiden verlaufen in Stadien und sollten so früh wie möglich behandelt werden, damit es nicht zu einer Verschlimmerung kommt und sich ein chronischer Prozess entwickelt. Damit die Salbe richtig wirken kann, sollten die Betroffenen die Anweisungen des Arztes umsetzen, bzw. den Empfehlungen aus dem Beipackzettel folgen. Die Wirkung setzt dann für gewöhnlich schnell ein und sorgt für eine rasche Linderung der belastenden Symptome.
In den meisten Fällen erfolgt die Besserung recht schnell. Betroffene sollten allerdings bemüht sein, ihren Darm zu entlasten. Das lässt sich vor allem über eine ausgewogene Ernährung erreichen. Wichtig ist auch ein ausreichender Wasserkonsum. Außerdem sollte die Behandlung so lange fortgeführt werden, bis die Symptome abgeklungen sind. Auch dann muss die gesunde Ernährung beibehalten werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die krankhaften Prozesse wiederholen und sich auf Dauer ein chronischer Prozess einstellt.
Xyloproct enthält die aktiven Wirkstoffe Lidocain und Hydrocortison, welche zur Therapie Hämorrhoiden genutzt werden. Lidocain ist ein örtlich wirksames Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum) vom Typ der Amide. Hydrocortison ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der schwach wirksamen Glucocorticoide mit entzündungshemmenden, antiallergischen und juckreizlindernden Eigenschaften.
Wirkstoffgehalt:
Xyloproct ist eine Salbe. Sie sollte nur nach ärztlicher Anweisung verwendet werden. Auch der Beipackzettel liefert wichtige Hinweise. Personen mit Hämorrhoiden, die sich regelmäßig mit Xyloproct helfen, sollten dennoch bei wiederkehrenden Problemen erneut einen Blick auf die Packungsbeilage werfen. Vor allem wenn Wochen vergangen sind, können wichtige Details vergessen sein, die aber für einen schnellen Heilungserfolg wichtig sind.
Xyloproct wird dünn auf die erkrankten Stellen aufgetragen. Dabei kann ein Spiegel helfen. Hämorrhoiden können aber nicht nur außen auftreten, sondern auch innerlich im erreichbaren Teil des Darms. In diesem Fall muss die Salbe eingeführt werden was mit dem beiliegenden Applikator leichter gelingt. Die Benutzung des Applikators hat den Vorteil, dass die Hände sauber bleiben. Umgekehrt lässt sich so die Gefahr von Verunreinigungen an den erkrankten Stellen vermeiden. Patienten, die aber nicht mit dem Applikator zurechtkommen, sollten die Salbe mit dem Finger einführen. Das kann vor allem bei starken Schmerzen angezeigt sein. Wurde eine Anwendung vergessen, sollte aber beim nächsten Anwendungszeitpunkt nicht etwa die doppelte Menge verwendet werden. Stattdessen ist wie gewohnt fortzufahren.
Nach der Verwendung sollte die Tube gesäubert und gut verschlossen werden. Diese sollte so aufbewahrt werden, wie es in der Packungsbeilage empfohlen wird. Nach Ablauf des Verfalldatums ist Xyloproct nicht mehr zu verwenden. Als letztmöglicher Tag der Anwendung gilt der letzte Tag des Monats, der auf der Tube angegeben ist. Sind die Hämorrhoiden ausgeheilt und wird die Creme nicht mehr benötigt, sollte sie sicher entsorgt werden.
Erwachsene Frauen und Männer können Xyloproct zur Behandlung gegen Hämorrhoiden anwenden.
Patienten, die gegen Lidocain und Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile vom Medikament überempfindlich reagieren, sollten von der Anwendung absehen.
Sollte bereits aus früheren Behandlungen Empfindlichkeiten bekannt geworden sein, kann es sein, dass Xyloproct nicht zur Behandlung geeignet ist. Das gilt auch für das enthaltene Lidocain. In diesem Fall können z.B. Unverträglichkeiten auch bei anderen Behandlungen aufgetreten sein. In diesem Fall muss der behandelnde Arzt informiert werden und dann entscheiden, ob eine Behandlung über Xyloproct trotzdem möglich ist.
Die Wirkung von Muskelrelaxanzien kann bei gleichzeitiger Verwendung von Lidocain verstärkt werden. Bei der gleichzeitigen Anwendung von Sulfonamiden ist deren Wirkung aber vermindert. Die Antiepileptika Phenobarbital, Carbamazepin, Primidon oderPhenytoin, für die Behandlung von Epilepsie, schwächen die Wirkung von Lidocains ab.
Xyloproct darf nur nach Absprache mit einem Arzt während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden.
Infolgedessen sollten Sie den medizinischen Fragebogen sorgfältig und vor allem ehrlich beantworten.
Xyloproct wirkt über zwei Wirkstoffe. Enthalten sind Lidocain und Hydrocortison. Außerdem enthält Xyloproct Kortikosteroide. Bei Lidocain handelt es sich um ein lokal wirkendes Anästhetikum. Vor allem bei stärkeren Schmerzen und bei Juckreiz stellt sich damit schnell eine Verbesserung der Gesamtsituation ein. So werden nicht nur die Schmerzen nach dem Stuhlgang schnell gelindert, sondern auch die, die beim Sitzen auftreten können. Darüber hinaus sorgen die weiteren Wirkstoffe für eine schnelle Abheilung der entzündlichen Prozesse. Die Wirkung kann mit Xyloproct aber nur erreicht werden, wenn die Anwendung korrekt erfolgt. Das gilt für die Häufigkeit und die verwendete Menge der Creme.
Insgesamt gilt Xyloproct als gut verträgliche Creme gegen Hämorrhoiden und Fissuren im Analbereich, jedoch können folgende Nebenwirkungen auftreten.
Zu den möglichen Nebenwirkungen von Linocain zählen:
Häufige: | |
---|---|
Irritationes | Allergische Reaktionen |
Gelegentliche: | |
---|---|
warme Haut | rote Flecken im Analbereich |
Seltene: | |
---|---|
Empfindlichkeit der Betroffenden Stelle | Blutergussbildung |
Bei kurzfristiger, niedrig dosierter Therapie sind keine Hydrocortison-Nebenwirkungen zu erwarten.
Deshalb ist es wichtig, den Beipackzettel gründlich lesen. Damit können Risiken reduziert, aber auch eine Wirkungseinschränkung verhindert werden.
Jedes Originalmedikament wird vom Hersteller mit einer sogenannten Chargennummer versehen. Diese wird auf die Medikamentenpackung aufgedruckt und kann jederzeit auf der Webseite des Herstellers überprüft werden. Anhand dieser Nummer ist eindeutig identifizierbar, ob es sich um Original vom Hersteller AstraZeneca handelt.
Xyloproct ist ein rezeptpflichtiges Medikament und darf nur auf ärztliche Anweisung eingenommen werden. Daher ist es in Deutschland und der gesamten EU nicht möglich, ohne Rezept vom Arzt zu kaufen.
Bei HealthExpress können Sie online bestellen, da wir Ihnen mithilfe einer Online Konsultation ein gültiges und legales Rezept ausstellen. Hierzu müssen Sie nur unseren einfachen medizinischen Fragebogen ausfüllen, welcher daraufhin von einem in der EU registrierten Arzt überprüft wird. Nachdem Ihnen der Arzt ein Rezept ausgestellt hat, wird das Medikament unverzüglich und absolut diskret durch unsere Versandapotheke verschick.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit beim Ausfüllen des medizinischen Fragebogens oder der Bestellung haben, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung.
Markenname | Xyloproct |
Aktiver Wirkstoff | Lidocain und Hydrocortison |
Hersteller | AstraZeneca |
Trustpilot-Bewertung | 4.8/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 25 |
Verfügbarkeit | Nicht vorrätig |
Beschreibung | Xyloproct ist eine Creme zur Behandlung von Juckreiz im Analbereich und weiteren Symptomen von Hämorrhoiden |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Einnahme/Anwendung | lokale Anwendung |
Darreichungsform | Salbe |
Dosierung | 20g (Salbe) |
Anwendbarkeit | Erwachsene Frauen und Männer können Xyloproct zur Behandlung von Hämorrhoiden anwenden |
Anwendungshinweise | Die Xyloproct Salbe kann mehrfach täglich angewandt werden und ist nur zu äußeren Anwendung geeignet |
Wirkstoffklasse | Lokalanästhetikum und Entzündungshemmer |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nur nach Absprache mit einem Arzt |
Bei Schwangerschaft | Nur nach Absprache mit einem Arzt |