Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Weiter Informationen zu Ultraproct
Ultraproct ist ein Medikament, das mit zwei Wirkstoffen gezielt gegen Hämorrhoiden eingesetzt werden kann. Grundsätzlich sollten Betroffene schon bei den ersten Anzeichen etwas gegen Hämorrhoiden unternehmen. Die ersten Warnzeichen sind Schmerzen und Juckreiz im Analbereich. Sie können sich bei Verstopfung verstärken und lassen auch nach dem Stuhlgang nicht nach. Treten die mit Blut gefüllten Gefäße aus, sind sie auch tastbar.
Hämorrhoiden verlaufen in verschiedenen Stadien. Operationen sind aber erst nötig, wenn sich die Hämorrhoiden soweit verändert haben, dass eine medikamentöse Behandlung nicht mehr ausreicht. Bei leichten Fällen können sich die Hämorrhoiden auch selbst wieder zurückbilden.
Eine gleichzeitige Behandlung beschleunigt aber den Prozess und lindert die Beschwerden. Gleichzeitig sollte aber etwas gegen die Auslöser unternommen werden. Dazu gehört, die Ernährung umzustellen. Ballaststoffe gehören dann unbedingt auf den Speiseplan. Darüber hinaus ist auf ausreichend Wasserkonsum zu achten, denn Wassermangel verschlimmert die vorhandene Verstopfung.
Damit Ultraproct richtig wirken kann, sollten sich die Betroffenen an die Anweisungen des Arztes halten. Wer ohne ärztliche Anordnung zu Ultraproct greift, sollte den Anordnungen aus dem Beipackzettel folgen. Ultraproct wird nicht nur bei Hämorrhoiden verschrieben, sondern kann auch Ekzeme im Analbereich deutlich abmildern.
Dabei wird es bei allen Hautreaktionen verschrieben, die in diesem Bereich auftreten und mit Schwellungen, Schmerzen und Juckreiz einhergehen. Je früher die Behandlung einsetzt, desto schneller kann sich die heilsame Wirkung einstellen. Stellt sich hingegen keine Besserung ein, sollten die Patienten einen Arzt aufsuchen.In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass ein Medikamentenwechsel erforderlich ist oder dass eine andere Erkrankung vorliegt, die noch nicht erfasst wurde.
Ultraproct enthält zwei aktive Wirkstoffe Fluocortolon, ein synthetisches Glucocorticoid (Steroidhormon), und Cinchocain, ein schmerzstillender Wirkstoff (Lokalanästhetikum).
Wirkstoffgehalt:
Ultraproct Salbe:
Ultraproct Zäpfchen:
Ultraproct ist leicht anzuwenden. Es ist als Salbe und auch in Form von Zäpfchen erhältlich. Die Salbe ist für die äußere Anwendung geeignet. Die Zäpfchen empfehlen sich für die innere Behandlung. Es ist aber auch möglich, die Salbe in den Darm einzubringen. Zu diesem Zweck sollte der beiliegende Applikator verwendet werden. Theoretisch ist das Einbringen aber auch mit dem Finger möglich. Das kann bei starken Schmerzen sinnvoll sein, wenn der Applikator als zu unangenehm empfunden wird.
Vor der Behandlung sollte der erkrankte Bereich vorsichtig und gründlich gereinigt werden. Auch die Hände müssen sauber sein. Die Salbe wird direkt auf die Hämorrhoiden und darum herum aufgetragen. Eine kleine Menge genügt. Von den Zäpfchen werden täglich ein bis zwei eingeführt. Sehr hilfreich ist die Anwendung direkt nach dem Stuhlgang. So können die Inhaltsstoffe ihre Wirkung besser entfalten.
Die Höchstmenge sollte nicht überschritten werden. Kommt es versehentlich zu einer Überdosierung, sollten die behandelten Hautstellen genau beobachtet werden. Im Zweifel ist der behandelnde Arzt zu kontaktieren und zur weiteren Vorgehensweise zu befragen. Ultraproct muss von Kindern ferngehalten werden und sollte kühl gelagert werden, damit die Wirksamkeit erhalten bleibt.
Patienten sollten die Dosierung auch nicht eigenmächtig erhöhen, um einen schnelleren Erfolg zu erzielen. Hier besteht die Gefahr von Überdosierungen. Sollte einmal eine Anwendung vergessen werden, kann wie gewohnt weiter verfahren werden. Keinesfalls darf bei der nächsten Anwendung die Dosis verdoppelt werden. Weitere Informationen befinden sich im Beipackzettel. Es ist wichtig, den Beipackzettel aufzuheben für den Fall, dass zu einem späteren Zeitpunkt Fragen auftreten.
Erwachsene Frauen und Männer können Ultraproct zur Behandlung von Hämorrhoiden anwenden.
Patienten, die gegen Cinchocain, Fluocortolon,oder einen der sonstigen Bestandteile vom Medikament überempfindlich reagieren, sollten von der Einnahme absehen.
Die Wirkung von Ultraproct ist eingeschränkt, wenn das Medikament nicht nach Anweisung des Arztes eingenommen wird. Eine solche Einschränkung kann auch vorliegen, wenn die Patienten gleichzeitig andere Medikamente einnehmen, mit denen sich Wechselwirkungen ergeben.
Daher ist es notwendig, alle behandelnden Ärzte auf die Einnahme von Ultraproct hinzuweisen und zu klären, ob mit Wechselwirkungen zu rechnen ist. Ansonsten kann es passieren, dass sich die Wirkstoffe gegenseitig verstärken. Sie können sich aber auch in ihrer Wirkung reduzieren oder ganz aufheben.
Infolgedessen sollten Sie den medizinischen Fragebogen sorgfältig und vor allem ehrlich beantworten.
Mit Cinchocaine und Fluocortolon enthält Ultraproct zwei hochwirksame Substanzen, die gegen die belastenden Symptome der Hämorrhoiden zum Einsatz kommen. Cinchocaine ist ein Wirkstoff, der die Haut lokal betäubt. Gerade bei entzündlichen Prozessen empfinden die Patienten den damit verbundenen Juckreiz und die Schmerzen als höchst belastend. Sitzen kann nahezu unmöglich werden und auch die Schmerzen beim Stuhlgang werden als ernstes Problem beschrieben. Die lokale Betäubung ist daher für Personen mit Hämorrhoiden eine große Erleichterung. Die Wirkung setzt zudem sehr schnell ein.
Der zweite Wirkstoff ist Fluocortolon. Dieser Wirkstoff wirkt anti-entzündlich. Die Schwellungen bei Hämorrhoiden werden durch die verstärkte Durchblutung bei der Entzündung ausgelöst. So wirkt Ultraproct gesamt auf die belastenden Prozesse der Hämorrhoiden. Sobald sich eine Verbesserung eingestellt hat, kann die Anwendung reduziert werden. Zumeist genügt dann eine Anwendung täglich, um die Hämorrhoiden zur Ausheilung zu bringen.
Ultraproct sollte nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden. Das Datum ist auf der Verpackung abzulesen. Als letzter Tag einer gefahrlosen Verwendbarkeit gilt der letzte Tag des Monats, der als Verfalldatum angegeben ist. Patienten sollten aber vermeiden, nach dem Absetzen von Ultraproct in alte Gewohnheiten zurückzuverfallen.
Nur mit einer Anpassung der Lebensweise kann das erneute Auftreten von Hämorrhoiden verhindert werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Symptome wiederholen und der Verlauf im Anschluss deutlich schwerer wird. Das kann eine Operation erfordern, die in vielen Fällen durch genügend Wasserkonsum, ballaststoffreiche Ernährung ausreichend Bewegung vermeidbar sein kann. Sollte sich also die Wirkung von Ultraproct nicht innerhalb weniger Tage zeigen, ist der Besuch eines Arztes anzuraten.
Ultraproct löst selten Nebenwirkungen aus. Dennoch kann es zu Reaktionen kommen, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind. Zumeist handelt es sich dabei um Reaktionen auf die Wirkstoffe, z. B. durch eine vorliegende Allergie. Patienten, die wissen, dass sie schon einmal auf ein Lokalanästhetikum empfindlich oder allergisch reagiert haben, sollten daher von der Verwendung von Ultraproct absehen.
Alternativ kann im Gespräch mit dem Arzt geklärt werden, ob die Anwendung von Ultraproct möglich und empfehlenswert ist. Treten während der Anwendung neue Beschwerden auf, kann es sich um leichte, mittlere oder auch schwere Nebenwirkungen handeln. Die nachfolgend dargestellten Nebenwirkung erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das liegt auch daran, dass es möglich ist, dass neue Nebenwirkungen auftreten, die in dieser Form nicht nicht bekannt waren. Solche Reaktionen sollten daher in jedem Fall dem Arzt mitgeteilt werden. Bei schweren Reaktionen kann es nötig werden, Ultraproct abzusetzen. Für gewöhnlich ist das jedoch nicht nötig.
Mögliche Anzeichen von Nebenwirkungen sind ein brennendes Gefühl, das sich auf der Haut zeigt, auf der die Salbe aufgebracht wurde. Auch ein Kribbeln ist möglich. Diese Reaktion sollte schon nach kurzer Zeit von allein wieder nachlassen. Schwerere Reaktionen sind Irritationen der Haut. Auch ein Ausschlag ist möglich. Patienten, die das Gefühl haben, dass sich die Haut verändert, sollten die Hautstellen daher vorsichtshalber dem Arzt zeigen.
Das ist auch deshalb wichtig, da diese Bereiche schlecht selbst zu sehen und entsprechend zu beurteilen sind. Ultraproct sollte nur nach Absprache mit dem Arzt während der Schwangerschaft eingenommen werden. Wird unter einer Behandlung mit Ultraproct eine Schwangerschaft festgestellt oder vermutet, muss mit dem Arzt geklärt werden, ob eine weitere Behandlung mit Ultraproct möglich ist.
Mögliche Nebenwirkungen von Ultraproct in tabellarischer Übersicht:
Häufige Nebenwirkungen: | |
---|---|
Allergische Reaktionen | Hautausschlag und Juckreiz |
Verdünnung der Haut am After | Hautirritationen |
Vorrübergehende erektile Dysfunktion (Impotenz) | Regelausfall |
Gewichtszunahme | Beeinträchtigung der Funktion der Nebennieren |
Seltene und sehr seltene Nebenwirkungen: | |
---|---|
Starke allergische Reaktionen auf der Haut | Reizungen am Auftragungsort |
plötzliche Gewichtszunahme im Gesicht | Wasseransammlungen im gesamten Körper |
Fettablagerungen am Körperstamm | Cholesterin-Überschuss |
Herzrhythmusstörungen durch Kaliummangel | Abwehrschwäche |
Diabetes mellitus | Unterhautblutungen |
Deshalb ist es wichtig, den Beipackzettel gründlich lesen. Damit können Risiken reduziert, aber auch eine Wirkungseinschränkung verhindert werden.
Jedes Originalmedikament wird vom Hersteller mit einer sogenannten Chargennummer versehen. Diese wird auf die Medikamentenpackung aufgedruckt und kann jederzeit auf der Webseite des Herstellers überprüft werden. Anhand dieser Nummer ist eindeutig identifizierbar, ob es sich um Original Ultraproct vom Hersteller Meadow handelt.
Ultraproct ist ein rezeptpflichtiges Medikament und darf nur auf ärztliche Anweisung eingenommen werden. Daher ist es in Deutschland und der gesamten EU nicht möglich, Ultraproct ohne Rezept vom Arzt zu kaufen.
Bei HealthExpress können Sie Ultraproct online bestellen, da wir Ihnen mithilfe einer Online Konsultation ein gültiges und legales Rezept ausstellen. Hierzu müssen Sie nur unseren einfachen medizinischen Fragebogen ausfüllen, welcher daraufhin von einem in der EU registrierten Arzt überprüft wird. Nachdem Ihnen der Arzt ein Rezept ausgestellt hat, erhalten Sie eine E-Mail mit Bestätigung.
Anschließend können Sie über Ihren persönlichen Patientenbereich das Medikament direkt bei uns bestellen. Der Versand bei HealthExpress wird durch unsere Hausapotheke abgewickelt und erfolgt absolut diskret. Abhängig von der Zahlungsmethode ist das Präparat aufgrund unseres Expressversands bereits am nächsten Werktag bei Ihnen.
Wir bitten Sie an dieser Stelle erneut Abstand von Angeboten im Internet zu nehmen, welche Ultraproct ohne Rezept anbieten. HealthExpress ist eine zertifizierte Online Klinik mit praktizierenden Ärzten und nur deshalb in der Lage das rezeptpflichtige Medikament zur Behandlung von Hämorrhoiden über das Internet zu vertreiben.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit beim Ausfüllen des medizinischen Fragebogens oder der Bestellung haben, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung.
Markenname | Ultraproct |
Aktiver Wirkstoff | Cinchocain und Fluocortolon |
Hersteller | Meadow |
Trustpilot-Bewertung | 4.8/5 |
Trustpilot-Bewertungen | 6 |
Verfügbarkeit | Nicht vorrätig |
Beschreibung | Ultraproct ist ein Medikament zur Behandlung von Hämorrhoiden. Indem Sie Ultraproct kaufen, können Symptome wie Juckreiz und Schmerzen gelindert und die Heilung unterstützt werden. |
Rezeptpflicht | rezeptpflichtig |
Einnahme/Anwendung | lokale Anwendung |
Darreichungsform | Salbe, Zäpfchen |
Dosierung | 30mg (Salbe), 1mg (Zäpfchen) |
Anwendbarkeit | Erwachsene Frauen und Männer können Ultraproct zur Behandlung von Hämorrhoiden anwenden. |
Anwendungshinweise | Die Salbe ist für die äußere Anwendung geeignet. Die Zäpfchen empfehlen sich für die innere Behandlung. Es ist aber auch möglich, die Salbe in den Darm einzubringen. |
Wirkstoffklasse | Lokalanästhetika und Glucocorticoide |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nur nach Absprache mit einem Arzt |
Bei Schwangerschaft | Nur nach Absprache mit einem Arzt |
very good product
Susan WayeVery effective and easy to use
Susan WayeI have been very pleased with the product.
Susan Waye