Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Weiter Informationen zu Levonorgestrel
Bei Levonorgestrel (entspricht Levonelle One Step) handelt es sich um eine sogenannte Pille danach, die nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eine ungewollte Schwangerschaft verhindern kann. Das Medikament überzeugt mit einer Schwangerschaftsverhinderungsquote von 85 Prozent.
Eine 100-prozentige Sicherheit kann auch die Pille danach nicht geben, doch lässt sich die Wirkung der Notfallpille durch eine frühzeitige Einnahme nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr steigern. Die Pille verhindert die Befruchtung der Eizelle und stellt so keinen Schwangerschaftsabbruch im eigentlichen Sinne, sondern die Vermeidung der Befruchtung und damit einhergehenden Schwangerschaft dar.
Der Wirkstoff inLevonorgestrel ist Levonorgestrel, dessen Wirksamkeit klinisch und in der Forschung geprüft wurde. Wird die Befruchtung der Eizelle durch den Wirkstoff Levonorgestrel unterbunden, ist eine Schwangerschaft ausgeschlossen und der ungeschützte Geschlechtsverkehr muss nicht zu einer Lebensveränderung führen.
Allerdings ist nicht zu vergessen, dass es sich bei der Notfallpille um ein Medikament handelt. Es empfiehlt sich daher, den Schutz vor einer Schwangerschaft nicht zu häufig zu vergessen und die Einnahme der Pille danach nicht als primäres "Verhütungsmittel" zu betrachten.
Levonorgestrel enthält den aktiven Wirkstoff Levonorgestrel, ein künstliches Gestagen (auch Schwangerschaftshormon oder Gelbkörperhormon) der 2. Generation.
Wirkstoffgehalt:
Um eine zuverlässige Einnahme von Levonorgestrel zu gewährleisten, ist es unerlässlich bei der Verwendung wie folgt vorzugehen:
Die Einnahme von Levonorgestrel (Levonelle One Step) sollte 24 bis 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr erfolgen. Je früher die Pille danach zum Einsatz kommt, umso sicherer ist das Ergebnis in der Verhinderung einer Befruchtung. Wird die Notfallpille später als im oben angegebenen Zeitraum eingenommen, bleibt die Wirkung aus und die Befruchtung hat bereits stattgefunden.
Es handelt sich bei Levonorgestrel um eine Einmalpille, die den Wirkstoff direkt nach der Einnahme im Körper freisetzt und jederzeit während des Zyklus genutzt werden kann. Pro Zyklus darf die Notfallpille maximal einmal eingenommen werden, wodurch sie die eigentliche Verhütung nicht ersetzt und lediglich als Notfallmedikation angesehen werden darf. Mit einer Sicherheit von bis zu 95 Prozent wirktLevonorgestrel, wird es spätestens 24 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen.
Je mehr Zeit zwischen der möglichen Befruchtung und der Einnahme der Notfallpille vergeht, umso mehr verringert sich der Schutz vor einer Befruchtung. Ab einem Zeitraum von 72 Stunden sollte keine Einnahme mehr erfolgen, da die Pille danach ihre gewünschte Wirkung nicht mehr entfalten kann und der Körper unnötig mit einem Medikament belastet wird.
Erwachsene gesunde Frauen ab 18 Jahren können das Medikament einnehmen.
Sie dürfen Levonorgestrel nicht anwenden, wenn Sie auf den aktiven Wirkstoff Levonorgestrel oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikamentes allergisch (überempfindlich) reagieren.
Unter den folgenden Umständen ist die Einnahme des Präparats verboten:
Unter den folgenden Umständen ist die Anwendung vonLevonorgestrel nur unter einer laufenden ärztlichen Begutachtung möglich:
Infolgedessen sollten Sie den medizinischen Fragebogen sorgfältig und vor allem ehrlich beantworten.
Im Menstruationszyklus wird eine reife, befruchtungsfähige Eizelle aus den Eierstöcken freigegeben. In diesem Zeitraum produzieren Eierstöcke das Hormon Progesteron, mit dem eine weitere Freigabe von Eizellen unterbunden wird. Bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr wartet die Eizelle auf eine Befruchtung und die Schwangerschaft tritt ein.
Soll die Befruchtung unterbunden werden, kommt nun Levonorgestrel in Spiel. Die Pille danach suggeriert dem Körper, dass die Befruchtung bereits stattgefunden hat und nutzt hierfür das Hormon Levonorgestrel. Durch das Hormon wird vermieden, dass der Eierstock weitere Eizellen freigibt und sich die Schwangerschaft nicht vermeiden lässt.
Außerdem verdickt das Hormon den natürlichen Schleim der Gebärmutter, wodurch die Spermien größere Schwierigkeiten beim Eindringen in die Gebärmutter haben und auf kein Ei zur Befruchtung treffen können. Da Wirkprinzip ist einfach, aber bei früher Einnahme der Notfallpille sehr effizient. Wenn der Körper glaubt, dass die Befruchtung bereits stattgefunden hat und die Vereinigung von Eizelle und Spermien erfolgreich war, besteht kein Anlass zur Freisetzung weiterer Eizellen und die unerwünschte Schwangerschaft lässt sich vermeiden.
Wie jedes Medikament kommt auch die Notfallpille Levonorgestrel nicht vollständig ohne Nebenwirkungen. Bei den meisten gesunden Frauen bleiben Nebenwirkungen aus, da die Pille danach keine Zusammensetzung verschiedener Komponenten, sondern lediglich das weibliche Hormon Levonorgestrel enthält.
Empfindliche Frauen klagen selten über Kopfschmerzen und Müdigkeit, sowie Magenschmerzen mit oder ohne Übelkeit und Durchfall. Sehr selten verschiebt sich die Periode und lässt Überlegungen anstellen, ob die Verhinderung der Befruchtung tatsächlich erfolgreich war. Schmierblutungen gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen, sind aber bereits im nächsten Zyklus kein Thema mehr.
Nebenwirkungen von Levonorgestrel in tabellarischer Übersicht:
Sehr häufige Nebenwirkungen: | Zwischenblutungen | Müdigkeit |
---|---|
Kopfschmerzen | Übelkeit |
Häufige Nebenwirkungen: | |
---|---|
Erbrechen | Durchfall |
Schwindelgefühl | Schmierblutungen |
Zwischenblutungen | Spannungsgefühl der Brust |
Seltene Nebenwirkungen: | |
---|---|
Ausschlag | Juckreiz |
Regelschmerzen | allgemeine Bauchschmerzen |
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihre Behandlung beenden und einen Arzt aufsuchen.
Die Pille danach ist unwirksam, wenn zum Zeitpunkt der Einnahme Antibiotika genommen werden. Ebenso mindert sich die Wirksamkeit bei Durchfall während der Einnahme, sowie bei grippalen Infekten und einer parallel laufenden Behandlung mit anderen Medikamenten. Eine gleichzeitige Einnahme von Levonorgestrel mit Präparaten in denen Johanniskraut enthalten ist, hebt die Wirkung beider Medikationen auf und ist daher zu vermeiden.
Jedes Originalmedikament wird vom Hersteller mit einer sogenannten Chargennummer versehen. Diese wird auf die Medikamentenpackung aufgedruckt und kann jederzeit auf der Webseite des Herstellers überprüft werden.
Levonorgestrel ist nicht verschreibungspflichtig und kann in deutschen Apotheken ohne vorherigen Arztbesuch und ohne Rezept erworben werden. Bei HealthExpress können Sie Levonorgestrel online bestellen nachdem Sie unseren medizinischen Fragebogen beantwortet haben. HealthExpress ist eine registrierte Online Klinik, die Patienten und Patientinnen eine diskrete, und bequeme Alternative zum Besuch bei der Apotheke oder dem Hausarzt bietet.
Bei uns können Sie die Pille danach für künftige Verwendung oder nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr kaufen. Sie können bis zu 4 Pillen zur Notfallverhütung in einem Zeitraum von einem Jahr bestellen. Es ist empfehlenswert, eine zweite Pille vorrätig zu haben, sollten Sie nach der Einnahme der ersten Dosis unter Erbrechen oder Durchfall leiden. Dies kann dazu führen, dass die Wirkstoffe nur begrenzt oder gar nicht vom Körper aufgenommen werden und die verhütende Wirkung der Pille danach nicht mehr gewährleistet ist. In diesen Fällen können Sie eine zweite Dosis einnehmen.
Bei HealthExpress profitieren Sie auf schnellem und sicherem Wege von umfassender Betreuung und medizinischem Fachwissen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gern zur Verfügung.
Markenname | Levonorgestrel |
Aktiver Wirkstoff | Levonorgestrel |
Hersteller | Aristo |
Trustpilot-Bewertung | - |
Trustpilot-Bewertungen | - |
Verfügbarkeit | Nicht vorrätig |
Beschreibung | Levonorgestrel ist in Deutschland unter dem Namen Levogynon als Pille danach bekannt. Levonorgestrel ist ein effektives Notfallverhütungsmittel, das mit einer Schwangerschaftsverhinderungsquote von 85 Prozent überzeugt. |
Rezeptpflicht | rezeptfrei |
Einnahme/Anwendung | Oral |
Darreichungsform | Tablette |
Dosierung | 1500mg |
Anwendbarkeit | Frauen ab 18 Jahren können das Medikament einnehmen |
Anwendungshinweise | Levonorgestrel ist eine Einmalpille, die den Wirkstoff direkt nach der Einnahme im Körper freisetzt und jederzeit während des Zyklus genutzt werden kann. Die Notfallpille darf im Notfall mehrmals im Zyklus genommen werden. |
Wirkstoffklasse | Gestagene |
Bei Alkoholkonsum | Nicht relevant |
In der Stillzeit | Nicht relevant |
Bei Schwangerschaft | Nicht relevant |